Wölfe ziehen wieder in vielen Ländern ihre Fährte. Gerade sind sie dabei, den Alpenraum neu zu erobern. Ein Wandel in der Einstellung zu diesem Raubtier, gefolgt von besserem gesetzlichem Schutz, hat die Ausbreitung zugelassen, ausgehend von den verbliebenen Restvorkommen in Europa.
Viele Menschen freuen sich über die Rückkehr des Wolfs, in Zeiten des allgemeinen Artenverlustes. Für sie ist die Wiederkehr des einst Verfemten eine Erfolgsgeschichte. Doch es zeigte sich rasch: Der Wolf frisst Beute, die für ihn leicht zu fangen und zu töten ist – vor allem Schafe, auch Ziegen, Ponys und Kälber werden vom Wolf gerissen. Das führt zu einer heftigen Ablehnung des Wolfs bei den betroffenen Tierhaltern. Sie haben eine Bindung an ihre Tiere, tragen den wirtschaftlichen Schaden und sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder. Die tiefe Kluft in der Einstellung zum Wolf spaltet die Menschen in Stadt und Land in Europa, wie Studien zeigen.
Das Interesse am Wolf ist jedenfalls groß, bei Betroffenen wie bei Wolfsfreunden. Fragen über den richtigen Umgang mit dem Wolf, über Herdenschutz oder Sicherheit, die Möglichkeit einer Koexistenz stehen im Raum. Auf viele Fragen gibt es keine einfache Antwort. Dieses Buch widmet sich dem Problemkreis „Wolf“ mit rund 90 Fragen, zu deren Beantwortung Fachleute der Wildbiologie und des Wildtiermanagements gebeten wurden, aus Italien, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Norwegen. Zu Wort kommen auch Weidetierhalter, Jäger, Tierärzte und Rechtsexperten. Wenn sich am Ende der Lektüre das Bild zum Wolf rundet, dann ist ein Ziel dieses Buches erreicht: ein möglichst umfassendes Bild vom Wolf im Alpenraum und darüber hinaus zu vermitteln.
Das Buch eignet sich sowohl zum Nachschlagen als auch zum gründlichen Lesen. Möglichst ohne zu werten sollen unterschiedliche Sichtweisen wiedergegeben und das Wissen über die Wölfe im Alpenraum vermehrt werden.
Autoren:
Heinrich Aukenthaler, Luigi Boitani, Alessandro Brugnoli, Armin Deutz, Matthias Gauly, Helmuth Gufler, Klaus Hackländer, Sven Herzog, Leo Hilpold, Alberich Hofer, John D.C. Linnell, Daniel Mettler, Christine Miller, Markus Moling, Roland Norer, Walter Obwexer, Franco Perco, Hans-Dieter Pfannenstiel, Ulrike Pröbstl-Haider, Friedrich Reimoser, Wolfgang Schröder, Aldin Selimovic, Anton Staudacher, Benedikt Terzer, Ettore Zanon und Marcel Züger
Teinehmer der Podiumsdiskussion:
Matthias Gauly
Fakultät für Wissenschaft und Technologie Freie Universität Bozen
Helmuth Gufler
Amtstierarzt
Wolfgang Schröder
Wildtierbiologe
Markus Moling
Professor für Philosophie Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen und Wildtierfotograf
Walter Obwexer
Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Universität Innsbruck
Markus Frings
Moderation