Die „Vereinigung Südtiroler Biolog:innen“ wurde 1992 gegründet, 1996 wurde sie in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen. Eine wesentliche Zielsetzung der VSB ist es, als Vereinigung die gemeinsamen Interessen der Biolog:innen im Land wahrzunehmen und diese vor der Öffentlichkeit und den Behörden kompetent zu vertreten, das Berufsbild der Biolog:innen in Südtirol aufzuwerten sowie sich in umweltpolitischen Thematiken durch Expertise seiner Mitglieder einzubringen.
Als Aufgaben und Ziele setzt sich der Verein folgende Schwerpunkte:
Um diese Ziele zu erreichen, werden vom Verein Vorträge, Exkursionen und Diskussionen organisiert und Mitteilungen sowie sonstige Veröffentlichungen herausgegeben.
Zudem will der Verein den Biolog:innen des Landes die Möglichkeit bieten, zu ökologisch relevanten Themen Stellung zu nehmen und dabei als geschlossene Gruppe aufzutreten.
Ein Südtirol das für alle lebenswert ist. Ein Südtirol der Vielfalt.
Basierend auf Bewusstsein und Respekt – durch das nötige Wissen gestützt.
Die Vorstandsmitglieder leisten in ihren unterschiedlichen Kompetenzbereichen wichtige Arbeit um die Struktur und das Funktionieren der VSB zu gewährleisten. Unser Vorstand wird alle drei Jahre bei der Jahresvollversammlung neu gewählt.
Vorstandsmitglied
Ornithologe
Vorstandsmitglied
Ökologin und Umweltpädagogin
Vorstandsmitglied
Wildtierökologe und Umweltpädagoge
...................................
Präsident der VSB
Biologielehrer
Vorstandsmitglied Wildtierökologin & Limnologin
Vorstandsmitglied
Botaniker
Präsident der VSB
Biologielehrer